Suomi

1962

1962

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siirry navigointiin Hyppää etsimään

Valtionpäämiesvaalien muistokirjoitus Elokuvavuosi Lähetysvuosi Urheiluvuosi _ _ _ _ _ _

Lokakuussa 1962 kylmä sota saavutti uuden huippunsa Kuuban ohjuskriisin myötä. Huolimatta kompromissista supervaltojen USA:n ja Neuvostoliiton välillä, maailman yleisö on tulossa tietoiseksi maailmanlaajuisen ydinsodan vaarasta. Muun muassa Spiegel-tapaus ja Marilyn Monroen kuolema muovasivat vuoden tapahtumia.

Tapahtumat [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

Politiikka ja maailmanasiat [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

Itäiset kiistanalaiset alueet Indo-Kiinan rajasodassa Läntiset kiistanalaiset alueet Indo-Kiinan rajasodassa
Itäiset ja läntiset kiistanalaiset alueet Indo-Kiinan rajasodassa

Talous [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

  • 4. tammikuuta: New York City Subway esittelee Times Square-Grand Central Shuttlen , automaattisesti ohjatun kuljettajattoman metron .
Ranska

Tiede ja teknologia [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

alouetti 1
1962: Walter Schirra

Kulttuuri [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

Uskonto [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

Urheilu [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

Yleisurheilun maailmanennätykset katso kunkin lajin alla yleisurheilussa .

Katastrofit [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

Pienet onnettomuudet on lueteltu Katastrofin alaartikkeleissa .

Luonto ja ympäristö [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

1962: Canaiman kansallispuisto

Syntynyt [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

tammikuuta [ muokkaa | muokkaa lähdettä ]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Axl Rose
Garth Brooks
  • 11. Februar: Sheryl Crow, US-amerikanische Bluesrocksängerin, Gitarristin und Songschreiberin
  • 12. Februar: Uschi Fellner, österreichische Journalistin
  • 12. Februar: Stig-Arne Gunnestad, norwegischer Curler
  • 13. Februar: Heikko Deutschmann, österreichischer Schauspieler
  • 13. Februar: Michael Mair, italienischer Skirennfahrer
  • 14. Februar: Jean-Luc Cairon, französischer Turner († 2022)
  • 14. Februar: Josef Hader, österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Autor
  • 15. Februar: Michael Roth, deutscher Handballspieler und -trainer
  • 15. Februar: Ulrich Roth, deutscher Handballspieler
  • 16. Februar: John Balance, britischer Musiker († 2004)
  • 16. Februar: Uwe Jungandreas, deutscher Handballtrainer und Handballspieler
  • 17. Februar: Serge Brammertz, belgischer Jurist
  • 18. Februar: Sandra Ravioli, Schweizer Ökonomin und Autorin
  • 19. Februar: Hana Mandliková, tschechische Tennisspielerin
  • 19. Februar: Franky Gee, US-amerikanischer Sänger
  • 21. Februar: Mark Arm, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist
  • 21. Februar: Martin Armknecht, deutscher Schauspieler
  • 21. Februar: Chuck Palahniuk, US-amerikanischer Autor
  • 22. Februar: Steve Irwin, australischer Dokumentarfilmer, Besitzer einer Tierschutzorganisation und Fernsehshow († 2006)
  • 22. Februar: Olivier Latry, französischer Organist, Improvisator und Musikpädagoge
  • 23. Februar: Ralph Pitchford, südafrikanischer Endurosportler und Rallye-Navigator
  • 24. Februar: Matthias Augustin, deutscher Arzt, Wissenschaftler und Hochschullehrer
  • 24. Februar: John Bemme, deutscher Fußballspieler (DDR)
  • 24. Februar: Outi Mäenpää, finnische Schauspielerin
  • 24. Februar: Michelle Shocked, US-amerikanische Folk-Sängerin und Songwriterin
  • 25. Februar: Birgit Fischer, deutsche Kanutin
  • 25. Februar: Michael Stenov, österreichischer Komponist und Kirchenmusiker
  • 26. Februar: Ahn Cheol-soo, südkoreanischer Software-Entwickler, Geschäftsmann und Politiker
  • 27. Februar: Hou Xuemei, chinesische Diskuswerferin
  • 26. Februar: Axel Balkausky, deutscher Sportjournalist und Fernsehredakteur
  • 26. Februar: Atiq Rahimi, französischer Schriftsteller und Filmregisseur afghanischer Herkunft
  • 28. Februar: Angela Bailey, britische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin († 2021)
  • 28. Februar: Evelyn Zupke, deutsche Oppositionelle in der DDR

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dave Gahan mit Depeche Mode, 2010

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Campino, 2013

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tom Cruise, 2008
Wesley Snipes, 2009

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Annegret Kramp-Karrenbauer
Suzanne Collins
Felipe Calderón

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Evander Holyfield, 2011
  • 30. Oktober: Stefan Kuntz, deutscher Fußballspieler und Trainer
  • 30. Oktober: Guntis Osis, sowjetischer Bobfahrer und Leichtathlet

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anthony Kiedis

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Max Raabe, 2008
  • 31. Dezember: Katy Karrenbauer, deutsche Schauspielerin, Sängerin und Buchautorin
  • 31. Dezember: Machi Tawara, japanische Lyrikerin und Übersetzerin

Tag unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 29. Januar: Fritz Kreisler, österreichischer Violinist und Komponist (* 1875)
  • 31. Januar: Vlasta Burian, tschechischer Schauspieler und Komiker (* 1891)

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. Februar: Miroslav Cikán, tschechischer Filmregisseur (* 1896)
  • 01. Februar: Wilhelm Ohnesorge, deutscher Politiker in der NS-Zeit und Postminister (* 1872)
  • 02. Februar: Gottfried von Freiberg, österreichischer Hornist (* 1908)
  • 05. Februar: Jacques Ibert, französischer Komponist (* 1890)
  • 06. Februar: Maria Fischer, österreichische Seidenwinderin und trotzkistische Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus (* 1897)
  • 06. Februar: Teodósio Clemente de Gouveia, Erzbischof von Maputo und Kardinal (* 1889)
  • 07. Februar: Clara Nordström, schwedische Schriftstellerin (* 1886)
  • 08. Februar: August Lämmle, deutscher Mundartdichter (* 1876)
  • 10. Februar: Norman Birkett, stellvertretender Richter beim Nürnberger Prozess (* 1883)
  • 10. Februar: Eduard von Steiger, Schweizer Politiker (* 1881)
  • 12. Februar: Emil Abegg, Schweizer Indologe (* 1885)
  • 14. Februar: Ludwig Friedrich Barthel, deutscher Erzähler und Essayist (* 1898)
  • 14. Februar: Herman G. Kump, US-amerikanischer Politiker (* 1877)
  • 15. Februar: Menen Asfaw, Kaiserin von Äthiopien (* 1889)
  • 15. Februar: Aloysius Muench, US-amerikanischer Kurienkardinal und erster Nuntius in der BRD (* 1889)
  • 15. Februar: Wladimir Sokoloff, russischer Filmschauspieler, ausgewandert in die USA (* 1889)
  • 17. Februar: Peter Mieden, deutscher Landwirt, Landwirtschaftsfunktionär und Politiker (* 1882)
  • 17. Februar: Arne Oldberg, US-amerikanischer Komponist (* 1874)
  • 17. Februar: Bruno Walter, US-amerikanischer Dirigent, Pianist und Komponist (* 1876)
  • 18. Februar: Friedrich Ernst Peters, deutscher Schriftsteller (* 1890)
  • 19. Februar: Émile Armand, französischer Anarchist und Autor (* 1872)
  • 19. Februar: Werner Bula, Schweizer Techniker, Volksschriftsteller und Bühnenautor in Mundart (* 1892)
  • 19. Februar: Édouard Dethier, belgisch-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge (* 1885)
  • 19. Februar: George Nicolas Papanicolaou, griechisch-amerikanischer Arzt und Pathologe (* 1883)
  • 20. Februar: Otto Auerswald, deutscher Widerstandskämpfer (* 1900)
  • 20. Februar: Halliwell Hobbes, britischer Schauspieler (* 1877)
  • 24. Februar: Irving Ives, US-amerikanischer Politiker (* 1896)
  • 25. Februar: Heinrich Höcker, deutscher Politiker (* 1886)
  • 25. Februar: Fredy Sieg, deutscher Schauspieler und volkstümlicher Vortragskünstler (* 1878)
  • 26. Februar: Carl Ehrenberg, deutscher Komponist (* 1878)

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 05. Mai: Gaetano Corsani, Professor für Betriebswirtschaftslehre (* 1893)
  • 07. Mai: Josef Flegl, tschechischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge (* 1881)
  • 09. Mai: Raoul Duquette, kanadischer Cellist und Musikpädagoge (* 1879)
  • 10. Mai: Erich Angenendt, deutscher Fotograf (* 1894)

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 25. Juli: Helene Weber, deutsche Politikerin, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“ (* 1881)
  • 26. Juli: Kurt Aßmann, deutscher Marineoffizier (* 1883)
  • 26. Juli: Raquel Meller, spanische Sängerin und Filmschauspielerin (* 1888)
  • 27. Juli: Richard Herrmann, deutscher Fußballspieler (* 1923)
  • 27. Juli: James Howard Kindelberger, US-amerikanischer Manager in der Flugzeugindustrie (* 1895)
  • 27. Juli: Georges Kling, französischer Automobilrennfahrer (* 1900)
  • 27. Juli: František Korte, tschechischer Komponist (* 1895)
  • 28. Juli: Franz Konwitschny, deutscher Dirigent und Kapellmeister (* 1901)
  • 29. Juli: Ronald Aylmer Fisher, britischer Genetiker, Evolutionstheoretiker und Statistiker (* 1890)
  • 30. Juli: Luigi Carnera, italienischer Astronom und Entdecker vieler Asteroiden (* 1875)
  • 30. Juli: Walter Frevert, deutscher Forstmann und Jagdschriftsteller (* 1897)

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermann Hesse (1877–1962)

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. November: Ricardo Rodríguez, mexikanischer Automobilrennfahrer (* 1942)
  • 02. November: Alfred Amonn, österreichischer Nationalökonom (* 1883)
  • 07. November: Eleanor Roosevelt, US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin (* 1884)
  • 09. November: Henri Lacroix, kanadischer Mundharmonikaspieler (* 1895)
  • 10. November: Julius Lenhart, österreichischer Turner (* 1875)
  • 12. November: Bror Abelli, schwedischer Regisseur, Schauspieler, Sänger, Schriftsteller und Kinobesitzer (* 1880)
  • 12. November: Joseph Georg Oberkofler, österreichischer Jurist, Erzähler und Lyriker (* 1889)
  • 13. November: Fernand Vallon, französischer Automobilrennfahrer (* 1896)
  • 14. November: Douglas Clarke, englischer Dirigent, Musikpädagoge, Organist, Pianist und Komponist (* 1893)
  • 15. November: Irene Lentz, US-amerikanische Kostümbildnerin (Irene) (* 1900)
  • 17. November: Frank Ahearn, Eigentümer der Ottawa Senators (* 1886)
  • 18. November: Niels Bohr, dänischer Physiker, Nobelpreisträger (* 1885)
  • 18. November: Dennis Chavez, US-amerikanischer Politiker (* 1888)
  • 18. November: Georg C. Klaren, österreichischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1900)
  • 19. November: Grigol Robakidse, georgischer Schriftsteller (* 1882)
  • 22. November: René Coty, französischer Politiker und Präsident der französischen Vierten Republik (* 1882)
  • 23. November: Jean-Pierre Lamboray, Luxemburger Zeichner und Grafiker (* 1882)
Königin Wilhelmina der Niederlande, etwa 1942

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nobelpreise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 1962 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Erittelyt [ Muokkaa | muokkaa lähdettä ]

  1. Linkki videoon (SWR)
  2. Organisaatio. Haettu 4. helmikuuta 2022 .